Warum gibt es diesen Wettbewerb?
In Mannheim wurde das Fahrrad erfunden! Im Jahr 2017 ist das nun 200 Jahre her. Die Stadt Mannheim feiert das Jubiläum unter der Dachmarke „Monnem Bike“ mit vielen Aktivitäten und Aktionen. Das Programm soll aber auch von den Menschen in dieser Stadt aktiv mitgestaltet werden können. Deshalb der Wettbewerb und weitere viele Programmpunkte zum Mitmachen.
Was ist Ziel des Wettbewerbs?
Es sollen Projekte gefördert werden, die ein Beitrag zur Radkultur in Mannheim sind. Die eigene Umsetzung von kreativen, innovativen, nachhaltigen oder sozialen Projektideen rund ums Fahrrad soll angestoßen und ermöglicht werden. Alle Themenbereiche sind möglich – vom Kunst-Projekt über eine Fahrradwerkstatt für sozial Benachteiligte bis zur Organisation einer Radtour. Voraussetzung ist, dass die eingereichten Projekte von den Antragstellern selbst umgesetzt werden können. Die Umsetzung des Projekts muss spätestens bis September2017 erfolgt sein. Die maximale Fördersumme pro Projekt ist auf 4.000 EUR begrenzt.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die etwas in und für Mannheim bewegen wollen. Also z. B. lokale Initiativen, Vereine und Unternehmen aus allen Themenbereichen wie Sport, Kultur, Stadtteilleben, Design, Musik, Industrie, Handel und Dienstleistung - auch Privatpersonen können mitmachen. Für die Antragstellung ist die Benennung einer projektleitenden und volljährigen Person nötig, bei einem Schulklassen-Projekt z.B. der/die anleitende LehrerIn.
Wie kann ich mein Projekt einreichen?
Gehe auf www.monnem-bike.de und wähle den Projektwettbewerb „Dein Radprojekt“ aus. Dort das Online-Formular ausfüllen, Projekt beschreiben, benötigte Finanzierungshöhe eingeben und Formular online absenden. Einsendeschluss ist der 3. Juni 2016. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Kann jedes beliebige Projekt eingereicht werden?
Grundsätzlich ja. ABER: Projekte, die nichts mit dem Fahrrad/Radfahren im weiteren Sinne zu tun haben; Projekte, die nicht in Mannheim umgesetzt werden oder die mit dem angegebenen Zuschuss nicht oder nur von Anderen realisiert werden können (z. B. Projektvorschläge für neue Radwege o. ä.) entsprechen nicht den Zielen des Wettbewerbs und können nicht eingereicht werden. Das gilt natürlich auch für alle Projektideen, die gegen geltendes Recht verstoßen. Die Stadt Mannheim behält sich deshalb vor, inhaltlich unpassende Projektvorschläge abzulehnen. Bei Unklarheiten wird sich die Stadt Mannheim mit Rückfragen an den Antragsteller wenden, bevor das Projekt freigegeben werden kann (z. B. wenn die Stadt Mannheim Zweifel hat, ob die eingereichte Projektidee auch realistisch in Eigenregie umgesetzt werden kann)
Was passiert mit meinem eingereichten Projekt?
Die erfolgreiche Einsendung der Projektidee wird kurz per Mail bestätigt. Dann wird geprüft, ob die Projektidee den Zielen des Wettbewerbs entspricht (siehe „Kann jedes beliebige Projekt eingereicht werden?“). Ist alles ok, wird das Projekt, so wie es im Online-Formular beschrieben wurde, ab 10. Juni auf der Projektwebsite veröffentlicht und geht mit allen anderen veröffentlichten Projekten ins Rennen um die meisten Online-Stimmen. Die persönlichen Daten der Antragsteller werden natürlich nicht mit veröffentlicht.
Wie werden die Siegerprojekte ausgewählt?
Per Online Voting kann vom 10. Juni bis 10. Juli auf www.monnem-bike.de über die Projekte abgestimmt werden. Pro Tag kann von jedem internetfähigen Gerät (IP-Adresse) jedem Projekt max. eine Stimme gegeben werden. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen am Ende gewinnen. Darüber hinaus werden bis zu sieben weitere förderungswürdige Projekte von einer Fachjury ausgewählt.
Kann ich Korrekturen, Ergänzungen, Anpassungen an meinem Projekt vornehmen?
Nein, über die Online Plattform ist dies nicht möglich. Bitte meldet Euch bei Bedarf in der Geschäftsstelle Radjubiläum unter monnem-bike@mannheim.de oder stellt einfach einen neuen Beitrag ein. Dann reicht ein Hinweis mit der Bitte um Löschung der zuerst eingereichten Projektidee.
Was gibt es zu gewinnen?
Alle Siegerprojekte werden mit einem Unterstützungsbeitrag für die Umsetzung der Projektideen gefördert. Die Förderung fließt in die Umsetzung und wird in Form eines Zuschusses an die Siegerprojekte gewährt. Ein Nachweis über die sachgerechte Mittelverwendung (z. B. Quittungen, Rechnungen) ist erforderlich. Es wird also nicht die Idee, sondern die Umsetzung „prämiert“. Insgesamt stehen zur Förderung von Projekten max. 40.000 EUR zur Verfügung. Damit sollen bis zu 17 Projekte gefördert werden. Wie viele Projekte zusätzlich zu den 10 Online-Siegern von der Fachjury noch zur Förderung ausgewählt werden (max. 7 weitere Projekte), ist vom Inhalt und der Anzahl der eingegangen Bewerbungen abhängig. Die Entscheidung darüber obliegt der Jury. Die Stadt Mannheim kann deshalb im Vorfeld nicht garantieren, dass jedem Sieger-Projekt die im Antrag gewünschte maximale Förderhöhe zugeteilt werden kann. Die Höchstfördersumme beträgt pro Projekt max. 4.000 EUR.
Neben dem finanziellen Anreiz hinaus werden die Siegerprojekte zu einem offiziellen Partner des Jubiläumsprogramms und erhalten z. B. über eine offiziellen Preisverleihung und durch aktive Einbindung in die Jubiläumskommunikation zusätzliche Sichtbarkeit.
Wann stehen die Sieger fest?
Die Gewinner aus dem Online Voting stehen unmittelbar mit Voting-Enddatum vom 10. Juli 2016 fest. Mitte Juli tagt die Fachjury und wählt bis zu sieben weitere Projekte aus. Im Rahmen einer offiziellen Presseverleihung werden dann im Herbst 2016 alle Gewinner eingeladen und vorgestellt.
Wann startet der Wettbewerb?
29. März 2016 | 20.17h – ab diesem Tag ist die Online Plattform für Einreichungen geöffnet.
Wann ist Einsendeschluss?
03. Juni 2016 Europäischer Tag des Fahrrads // 20.17h
Wann ist die Voting-Phase?
Vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 kann abgestimmt werden. Alle Projekte stehen online unter www.monnem-bike.de